Docta ignorantia

Docta ignorantia
Dọcta ignorạntia
 
[lateinisch »die (über sich selbst) belehrte Unwissenheit«], in dem vorwiegend vom Platonismus beeinflussten Teil der Scholastik Bezeichnung für die Gotteserkenntnis, die empfängt, wer den Anspruch aufgegeben hat, Gott rational erkennen zu können; zugleich Hauptwerk des Nikolaus von Kues (»De docta ignorantia« 1440; deutsch »Die belehrte Unwissenheit«) und Motiv seines ganzen Denkens: Der Mensch könne mit seinem begrifflichen, durch Vergleiche und Entgegensetzungen ausgezeichneten Wissen nicht die Unendlichkeit Gottes erfassen. Über Gott seien daher nur negative Aussagen möglich (z. B. »unendlich«, »unbegreifbar«) oder Aussagen, die wie das »Ineinanderfallen der Entgegensetzungen« (Coincidentia oppositorum) unbegreifbar bleiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DOCTA IGNORANTIA —         (лат.) учёное незнание; умудрённое неведение (Николай Кузанский). Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Docta ignorantia — De docta ignorantia (lateinisch; „Über die belehrte Unwissenheit“) ist eine im Jahr 1440 entstandene Schrift des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus). Darin entwickelt er die Grundlagen seiner Theologie und einer damit eng… …   Deutsch Wikipedia

  • Docta Ignorantia — De la docte ignorance De la docte ignorance (De docta ignorantia) est un essai philosophique de Nicolas de Cues, écrit en 1440. Présentation générale Le point de départ de la pensée de Nicolas de Cues est de déterminer avec précision la nature de …   Wikipédia en Français

  • Docta ignorantia — Doc|ta igno|ran|tia* [ dɔkta ] die; ...tae ...tiae [...te ...tsi̯ɛ] <aus lat. docta ignorantia »gelehrte Unwissenheit«> Begriff der Scholastik, der besagt, dass der Mensch mit seinem begrenzten Wissen die Unendlichkeit Gottes u. der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Docta ignorantia —    (lat. = belehrte Unwissenheit), dasWissen um das Nichtwissen u. um das Nichtwissenkönnen, theol. insbesondere im Hinblick auf das Wesen Gottes u. auf die (letzte u. höchste) Wahrheit. Der Sache u. z.T. den Worten nach ist die D. i. bei… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • De docta ignorantia — (lateinisch; „Über die belehrte Unwissenheit“) ist eine am 12. Februar 1440 in Kues an der Mosel, (heute Bernkastel Kues) abgeschlossene Schrift des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus). Darin entwickelt er die Grundlagen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • De Docta Ignorantia — (Latin: On learned ignorance/on Scientific Ignorance) is a book on philosophy and theology by Nicholas of Cusa (or Nicolaus Cusanus), who finished writing it on 12 February 1440 in his mother town of Kues, Germany. Earlier scholars had discussed… …   Wikipedia

  • Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicholas of Cusa — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”